Trotz seiner Feinheit und vordergründig fast fragilen Struktur ist die Eleganz und Persönlichkeit dieses Weines beeindruckend. Optimal vereinigen sich die Charakteristika seiner Art mit den Gegebenheiten des Terroirs.
Weinberg:
verschiedene Blauburgunder-Klone an Steillagen des Juvaler Hügels, von etwa 630 bis 700 Meter ü.d.M
geschützte, wertvolle Kleinlagen "Tafel", "Knott", "Sonnenleiten" mit für die empfindliche Rebsorte sehr günstigen thermischen Luftbewegungen
Nach der Ernte Mitte September bei einem Ertrag von ca. 60 hl pro ha erfolgt die Maischegärung in Edelstahlfässern mit manueller Tresterbewegung und anschließender Nachmazeration. Eine Lagerung von 12 Monaten in Eichenholzfässchen und großem Akazienholzfass trägt zur Tiefe und Ausgeglichenheit des Weines bei.
Reicher, komplexer Pinot, feine leicht süßliche Frucht wie Süßkirschen, rote und schwarze Johannisbeeren sowie Brombeeren; vornehm zurückhaltende Note vom Holzfass.
Am Gaumen komplex mit schön abgerundeten, etwas süßlich anmutenden, noblen Gerbstoffen, gefolgt von einem sehr eleganten, lang anhaltenden Ausklang.
Jahrgang: 2012
Alkohol: 13 %
Säure: ca. 5 g/L
Restzucker: ca. 2,5 g/L (trocken - für Diabetiker sehr gut geeignet)
Produktion: weniger als 10.000 Flaschen zu 0,75L / einige Flaschen zu 1,5L.
EMPFEHLUNG: Zu Lammfleisch, kräftigen Gemüsegerichten, zu gegrilltem Fleisch; größter Trinkgenuss nach 5 bis 6 Jahren ab Jahrgang
ACHTUNG: Es gibt nur noch wenige Flaschen am Markt!
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
ideal gelungener Einsatz von Barriques, der sich
in einem idealem Spiel von sortentypischen Weißburgunderattributen, schöner Säure und optimierenden Holz- und Röstaromen wiederfindet
Speiseempfehlung:
zu kräftigen Speisen, weißem Fleisch,
Huhn und Geflügel
sowie zu Käse
Der Pinot Bianco Kastelaz ist regelmäßig sehr schnell ausverkauft - bei Interesse also schnell zugreifen!
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Alkoholgehalt: 13,5%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Jahr für Jahr vom Gambero Rosso mit mindestens 2 Gläsern bedacht, erhielt auch schon die "3 Gläser"! (z. B. Jahrgang 2000)
Trotz seiner Feinheit und vordergründig fast fragilen Struktur ist die Eleganz und Persönlichkeit dieses Weines beeindruckend. Optimal vereinigen sich die Charakteristika seiner Art mit den Gegebenheiten des Terroirs.
Komplexer Pinot, feine leicht süßliche Frucht wie Kirschen und rote Waldbeeren; vornehm zurückhaltende Note vom Holzfass.
Am Gaumen komplex mit schön abgerundeten Gerbstoffen, gefolgt von einem sehr eleganten, lang anhaltenden Abgang.
Ein exklusiver Tropfen zu einem zivilen Preis!
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Ein qualitativ sehr hochwertiger Müller, der mit der bisherigen Flaschenreife
sein Potenzial eindrucksvoll präsentiert.
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Ein qualitativ sehr hochwertiger Müller, der sein Potenzial mit zunehmender Flaschenreife
eindrucksvoll ausspielt.
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Farbe: Leuchtend gelb bis goldgelb
Bouquet: breite Aromenpalette nach Rosenblättern, Litschi, Honig und Muskatnuss
Geschmack: würzig und voll, kräftige Körperstruktur und nachhaltig im Abgang.
Ein großer Wein, der sowohl im Augenblick als auch nach vielen Jahren Lagerung, Höhepunkte verspricht.
Empfehlung:
Ein sehr guter Begleiter für verschiedene Vorspeisen, für Fisch, für Krusten- und Schalentiere,
ideal auch für die asiatische Küche
sowie als ein etwas anderer Aperitif oder als ein besonderes Gläschen für Genießer
Alkoholgehalt: 14,5%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Diesen Artikel haben wir am 17.10.2014 in unseren Katalog aufgenommen.