Mit dem Tannhammer Terlaner 2007 ist Alois Lageder wieder ein "großer Wurf" gelungen. Ein Wein, bei dem alles "stimmen" muss. Deshalb gibt es ihn nur in geringer Menge und je nach Jahrgang, in größeren zeitlichen Abständen.
Weinberg Traubensorten: Chardonnay und Sauvignon Alter der Reben: 14 - 18 Jahre Zum "Tannhammerhof" in Terlan gehörende Weinbergsparzellen 300 bis 350 m. ü.d.M. Ausrichtung: Süden und Südwesten Lockerer, feinerdiger Boden vulkanischen Ursprungs (Porphyrtuff) mit hohem Mineralgehalt (Quarz). Sehr warmes Kleinklima. Lesetermine: 22. bis 28. August 2007 Ertrag: 52 hl / ha (stark ertragsreduziert)
Vinifizierung Vergärung im Edelstahltank. Danach Ausbau für 4 Monate im Stahltank auf der Feinhefe. "Vermählung" der beiden Sortenweine zur Cuvée und weitere Reifung im großen Holzfass. Füllung: Januar 2009 weitere Flaschenreifung bis Oktober 2009
Weinbeschreibung Farbe: strohgelb mit leicht grünlichem Schimmer Bouquet: ausgeprochen duftig, feinfruchtig Aromennuancen von reifem, gelbem Obst wie Mirabelle und Williamsbirne vermischt mit floralen und mineralischen Noten Am Gaumen: Voller, aber gleichwohl harmonischer Ansatz mittelkräftige Struktur gepaart mit einem fein eingebundenen Säuregerüst Ausklang: lang anhaltend, ausgewogen mit raffinierter mineralischer Schlussnote
Empfehlung Ideal zu Fischgerichten, Schalen- und Krustentieren, zu weißen Fleischsorten und Geflügel wunderbar auch im "Alleingang" zu genießen Lagerfähigkeit: mind. bis 2016 voraussichtlich optimaler Trinkgenuss jetzt und in den nächsten 1 bis 2 Jahren Analyse Alkohol: 13% Säure: ca. 5,5 gr/L Restsüße: ca. 1,5 gr/L
Anzahl Flaschen: 6.650 zu 0,75l
|