WEINBERG
Traubensorte: Lagrein, Kurzstiel und Langstiel
Bodenart: Alluvialboden porphyrischen Ursprungs und Moränenboden, leicht und gut durchlüftet
Erziehungsform: Pergel mit einer Tragrute pro Stock
Pflanzdichte: 5.000 - 6.000 Stöcke / ha
Durchschnittsalter der Rebstöcke: über 25 Jahre
Qualitätsverbessernde Maßnahmen:
- starkes Ausbrechen der Doppeltriebe bereits im Frühjahr
- Ausdünnung von 50% der Traubenmenge im Juli
- konsequenter Verzicht auf Herbizideinsatz und Kunstdünger
Ernte: im Oktober
VINIFIKATION
Entrappung und anschließende Vergärung im Edelstahltank bei kontrollierter Gärtemperatur mit einer Maischekontaktzeit von ca. 8 Tagen.
AUSBAU
Biologischer Säureabbau und Lagerung in kleinen Holzfässern (Barriques) für 15 bis 18 Monate. Filtration vor der Abfüllung
Alkohol: 13,5%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
WEINBESCHREIBUNG
Farbe: Dichtes Dunkelgranatrot, fast schwarz
Bouquet: Leicht animalisch, Waldfrüchte, reife Brombeere, Kakao, Mokka, Röstaromen
Am Gaumen: Voluminös, satte Tannine, dichte kraftvolle Struktur, geschmeidig und warm, langes Finale
Dass die Lagreins von Josephus Mayr zu den besten Südtirols und ganz Italiens gehören, haben auch
die Verkoster vom Gambero Rosso erkannt:
Nach dem Lamarein (Ausgabe 2008) wird in der Ausgabe 2009 der 2005er
und in der Ausgabe 2017 der 2013er Riserva mit den "3 Gläsern" geehrt!
Lassen Sie sich diesen edlen, aber sehr seltenen Tropfen nicht entgehen!
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Trotz seiner Feinheit und vordergründig fast fragilen Struktur ist die Eleganz und Persönlichkeit dieses Weines beeindruckend. Optimal vereinigen sich die Charakteristika seiner Art mit den Gegebenheiten des Terroirs.
Komplexer Pinot, feine leicht süßliche Frucht wie Süßkirschen, rote und schwarzen Johannisbeeren sowie Brombeeren; vornehm zurückhaltende Note vom Holzfass.
Am Gaumen komplex mit schön abgerundeten Gerbstoffen, gefolgt von einem sehr eleganten, lang anhaltenden Abgang.
Ein exklusiver Tropfen zu einem zivilen Preis!
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Farbe: intensives, dunkles Granatrot
Bouquet: Vanille u. Kakao, Humus, dunkelrote Waldfrüchte
Geschmack:
charakteristischer, kräftiger, im Körper harmonischer Wein, mit samtiger Fülle,
weiche ansprechende Tannine
Alkoholgehalt: 13,5%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Empfehlung: zu Fleisch, Geräuchertem, ideal zu Wildgerichten, auch zu würzigem Hartkäse
Serviertemperatur: 18°C
Ein wunderbarer und sehr typischer Lagrein.
Das fanden auch die Weinexperten vom Gambero Rosso Vini d'Italia und verliehen
dem Jahrgang 2006 die höchste Auszeichnung - die "3 Gläser" (Ausgabe 2009).
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen!
Der Lagrein ist wahrscheinlich die älteste autochthone, südtiroler Rotwein-Rebsorte.
Weinbeschreibung:
Ein Wein von Feinheit und Eleganz, aber auch Struktur und Dichte - körperreich, kraftvoll und geschmeidig zugleich.
Farbe: Kräftiges, undurchdringliches dunkles Rubinrot
Bouquet: reife Schwarz- und Heidelbeeren im Duft
im Gaumen: weich und füllig, mit angenehm herben, anhaltendem Ausklang
Alkoholgehalt: 14%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Empfehlung:
zu vielen Gerichten der Südtiroler Küche,
vorzüglich zu Wild, dunklem Fleisch und pikantem Käse
Ein hervorragender Wein mit ausgeprägtem fruchtigem Charakter und samtiger süßlicher Tannin-Note.
Einer der leider nur noch selten anzutreffenden Vertreter der Lagreins vom "Bozner Boden", der gleichzeitig ein exzellenter Botschafter seines Terroirs ist.
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
GEBINDE: 1,5 Liter (Magnumflasche)
WEINBERG
Traubensorte: Lagrein, Kurzstiel und Langstiel
Bodenart: Alluvialboden porphyrischen Ursprungs und Moränenboden, leicht und gut durchlüftet
Erziehungsform: Pergel mit einer Tragrute pro Stock
Pflanzdichte: 5.000 - 6.000 Stöcke / ha
Durchschnittsalter der Rebstöcke: 25 Jahre
WEINBESCHREIBUNG
Farbe: Dichtes Dunkelgranatrot, fast schwarz
Bouquet: Leicht animalisch, Waldfrüchte, reife Brombeere, Kakao, Mokka, Röstaromen
Am Gaumen: Voluminös, satte Tannine, dichte kraftvolle Struktur, geschmeidig und warm, langes Finale
Dass die Lagreins von Josephus Mayr zu den besten Südtirols und ganz Italiens gehören, haben auch die Verkoster vom Gambero Rosso erkannt:
Nach dem Lamarein (Ausgabe 2008) wird in der Ausgabe 2009 der 2005er Riserva mit den
"3 Gläsern" geehrt
sowie in der Ausgabe 2017 - der Jahrgang 2013 !!!
Lassen Sie sich diesen edlen, aber sehr seltenen Tropfen nicht entgehen!
GEBINDE: 1,5 Liter (Magnumflasche)
WEINBERG
Traubensorte: Cabernet Sauvignon (verschiedene Spielarten), Cabernet Franc
Bodenart: Alluvialboden porphyrischen Ursprungs und Moränenboden, leicht und gut durchlüftet
Erziehungsform: Pergel und Drahtrahmen mit einer Tragrute pro Stock oder Zapfenschnitt
Pflanzdichte: 6.000 - 8.000 Stöcke / ha
Durchschnittsalter der Rebstöcke: über 20 Jahre
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
WEINBESCHREIBUNG
Farbe: dunkles Granatrot
Bouquet:
sortentypisch - Schwarze Johannisbeeren (Cassis), Kirsche, Brombeeren
aber auch dezente Noten von Unterholz und Gewürzen
Am Gaumen:
Voluminös, kräftiger Körper, packende Tannine, getragen von einer eleganten Säurestruktur;
es wiederholen sich die Bouquet-Noten, vor allem fast süßlich wirkende Johannisbeeren;
komplexes, fruchtig-würziges lang anhaltendes Finale
Ein sehr interessanter, anspruchsvoller Cabernet mit südtiroler Wurzeln!
Lassen Sie sich diesen edlen, aber sehr seltenen Tropfen nicht entgehen!
Weitere Informationen erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Der Gambero Rosso schreibt:
"Josephus Mayr ist ein Hersteller, der ganz in seinem Wein aufgeht, der sein Äußerstes gibt,
um auch noch den letzten Tropfen Qualität aus den Trauben zu pressen und der dann seine
Erzeugnisse fast als seine Kinder ansieht. Wer mit ihm zu tun hat, ist verblüfft von der
Leidenschaft, seiner menschlichen Sympathie, seiner Unbestechlichkeit.
Ein Winzer wie aus einer anderen Zeit ..."
Diesen Artikel haben wir am 05.04.2020 in unseren Katalog aufgenommen.