Weinberg:
Rebsorte:
Grau-, Edel- und Mittervernatsch und bis zu 10% Lagrein
Lage des Weinguts:
Ansitz Waldgries im Herzen des klassischen St. Magdalener Anbaugebietes
ca. 2 km von Bozen, 250 m Meereshöhe, SW-SO Hanglage
Erziehungsart:
Einfache Pergel, naturnaher integrierter Anbau
Ertrag:
starke Ertragsreduzierung, 70 hl/ha
Weinbereitung:
Gärung im Inox-Stahlfaß, 25° C, biologischer Säureabbau
danach Ausbau im traditionellen Eichenfaß
Charakteristik:
Farbe: kräftiges Rubinrot
Geruch: duftiges blumiges Bouquet, erinnert an Mandel, Veilchen, Nelken, süße Früchte
Geschmack: trocken, samtig, rassiger Körper, milde Säure, feinesTannin
Alkoholgehalt: 13% vol.
Allergenhinweise: enthält Sulfite
Empfehlung:
Paßt ausgezeichnet zu Fleisch und kräftigen Käsesorten
ideal zu typischen Südtiroler Brotzeiten aber auch zum Festtagsbraten
ein angenehmer Begleiter zu vielen Gelegenheiten
sehr bekömmlich, angenehm im Trunk
Serviertemperatur: 15 bis 16 ° C
Lagerfähigkeit:
mind. 5 Jahre, mundet am besten nach ein- bis zweijähriger Flaschenreife
Einer der Top-St.-Magdalener und damit ein MUSS für jeden Liebhaber leichter Rotweine mit dem "gewissen Etwas".
Jahrgänge 2007 bis 2010 und 2012 bis 2014 sowie 2017 Siegerweine beim Vernatsch-Cup 2008 bis 2018.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Auszeichnung: Gambero Rosso - 3 Gläser für frühere Jahrgänge (z. B. 2008 und 2009)
Charakteristik:
Farbe: kräftiges Granatrot
Geruch: etherische, reife Aromen nach Brombeeren und dunklen Waldbeeren
Geschmack:
trocken, sehr kraftvoll, wuchtig mit exzellenter Gerbstoffpräsenz
ein Wein mit viel Charakter und Potenzial
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Empfehlung:
Paßt ausgezeichnet zu kräftigen Speisen, zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch,
zu Wild und pikantem Käse
Ganz klar - ein großer Wein - einer der besten Lagreins Südtirols!
- der auch auf internationalem Parkett eine sehr gute Figur macht!
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Empfehlung:
Passt ausgezeichnet zu mediterranen Vorspeisen,
ebenso ideal zu Hauptspeisen wie Kaninchen, Lamm oder Federwild
ein angenehmer Begleiter zu vielen Gelegenheiten
Serviertemperatur: 16 bis 17 ° C
Lagerfähigkeit:
mind. 7 Jahre, mundet am besten nach ein- bis zweijähriger Flaschenreife
Einer der Top-St.-Magdalener und damit ein MUSS für jeden Liebhaber "leichter" Rotweine mit dem "gewissen Etwas".
Erhielt bereits mehrmals die begehrten "3 Gläser" vom Gambero Rosso:
- Jahrgang 2011 - Ausgabe 2013
- Jahrgang 2012 - Ausgabe 2014
- Jahrgang 2013 - Ausgabe 2015
- Jahrgang 2016 - Ausgabe 2018
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Weinberg:
Rebsorten: 93% Groß-, Mitter- und Tschaggelevernatsch und 7% Lagrein
Lage: Kuppe vom Glögglhügel
Anbausystem: Pergel, integrierte Produktion
Charakteristik:
- Farbe: leuchtendes, kräftiges Rubinrot
- Geruch: fruchtig und blumig mit Duft von Kirschen und Veilchen, feines Mandelaroma, warm
- Geschmack: samtig, harmonisch, voll ausgeprägter, runder Körper, Tiefe, milde Säure, feines Tannin, langer Ausklang
Weitere Informationen erhalten Sie mit Klick auf den Weinnamen.
Der Lagrein ist wahrscheinlich die älteste autochthone, südtiroler Rotwein-Rebsorte.
Charakteristik:
- Farbe: dunkles Purpurrot mit leicht violetten Tönen in der Jugend
- Geruch:
nach Brombeeren und Schokolade, würzige Noten, fruchtig,
- Geschmack:
fleischige Fülle, kräftig-warmes Tannin, gute Struktur mit angenehmer Säure,
die dunklen Früuchte wiederholen sich im Gaumen und im schönen Ausklang
Passend zu:
vielen Gerichten der Südtiroler Küche,
vorzüglich zu Wild, dunklem Fleisch und pikantem Käse
Alkoholgehalt: 13%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Diesen Artikel haben wir am 06.09.2020 in unseren Katalog aufgenommen.