Südtiroler Kellereien und Weingüter
Charakteristische Eigenschaften:
frischer, rassiger, leicht würziger Weißwein
Alkoholgehalt: 14%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Farbe: strohgelb mit grünen Reflexen
Geruch: intensiv, aromatisch
Geschmack: trocken, voll, würzig, leicht nach Muskat, schöne Frucht wie Pfirsich und Aprikosen
Serviertemperatur: 10-12°C
Empfiehlt sich zu:
leichten Vorspeisen, Aufschnitt, Eierspeisen und Pilzgerichten,
Süßwasserfischen und gekochten Meeresfrüchten,
Pasta mit hellen Soßen,
hervorragend auch als Aperitif
Mit ihren für den Weißweinanbau optimal geeigneten Rebanlagen, steht die Eisacktaler Kellerei bereits seit Jahren als Synonym für erstklassige Weißweine zu sehr vernünftigen Preisen.
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Jahrgang: 2018
Rebsorten: 95% Groß-, Mitter- und Tschaggelevernatsch und 5% Lagrein
Lage: Glögglhügel
Anbausystem: Pergel, integrierte Produktion
Charakteristik:
- Farbe: rubinrot
- Geruch: fruchtig und blumig mit Duft von Kirschen und Veilchen
- Geschmack: samtig, harmonisch, saftig, frisch, milde Säure, weiches Tannin, mit rundem feinem Abgang
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Allergenhinweis: enhält Sulfite
Jahrgang 2011 - Siegerwein beim Vernatsch-Cup 2012 - Kategorie "St. Magdalener classico"
ACHTUNG! - Dieser Wein ist in Deutschland kaum verfügbar!
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Ein qualitativ sehr hochwertiger Müller, der mit der bisherigen Flaschenreife
sein Potenzial eindrucksvoll präsentiert.
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Ein qualitativ sehr hochwertiger Müller, der sein Potenzial mit zunehmender Flaschenreife
eindrucksvoll ausspielt.
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Weinbeschreibung:
Charakteristische Eigenschaften: eleganter, trockener Weißwein
Farbe: grünlich bis hellgelb
Geruch: zart, nach Pfirsich, Marille, Quitte
Geschmack: trocken, frisch, fein würzig, lebendig
Lagerfähigkeit: mind. 6 Jahre, gewinnt im 2. und 3. Jahr deutlich
Serviertemperatur: 10 – 12 ° C
Alkoholgehalt: 13,5%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Empfehlung
zu leichten Vorspeisen, Fisch und als Aperitif
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Der Weißburgunder Plattenriegl identifiziert sich eindeutig durch sein typisches Apfelaroma und seinen rassigen Körper. In idealer Einzellage kann er seine zartblumige Frucht optimal entwickeln.
Farbe: helles Gelb
Bouquet:
frische, delikate Fruchtaromen wie Äpfel, Birnen und Nüsse
Geschmack:
fein und dennoch füllig, elegant mit angenehm frischer Säure
Empfehlung: sehr vielseitig, zu Vorspeisen, Fischgerichten, beliebt auch als Aperitif
Der Jahrgang 2008 erhielt beste Noten vom internationalen Weinmagazin "Vinum"
- sh. Ausgabe August 2009
und vom unabhängigen Wein-Internetportal Wein-Plus.
Der Jahrgang 2014 hat sicherlich mindestens das gleiche Potenzial!
Ein Highlight, aber immer noch ein Geheimtipp der Südtiroler Weinwelt!
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Empfehlung:
vorzüglich zu Spargelgerichten, Zwiebelsuppe, Schnecken und feinen Fischgerichten
wird gerne auch als Aperitif getrunken
Serviertemperatur: 12 bis 13°C
Auszeichnungen: Jahrgang 2004 - Gambero Rosso 3 Gläser (Ausgabe 2006)
Weitere Info erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Jahrgang: 2019
Rebsorten: 95% Groß-, Mitter- und Tschaggelevernatsch und 5% Lagrein
Lage: Glögglhügel
Anbausystem: Pergel, integrierte Produktion
Charakteristik:
- Farbe: rubinrot
- Geruch: fruchtig und blumig mit Duft von Kirschen und Veilchen
- Geschmack: samtig, harmonisch, saftig, frisch, milde Säure, weiches Tannin, mit rundem feinem Abgang
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Allergenhinweis: enhält Sulfite
Jahrgang 2011 - Siegerwein beim Vernatsch-Cup 2012 - Kategorie "St. Magdalener classico"
ACHTUNG! - Dieser Wein ist in Deutschland kaum verfügbar!
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Jahrgang: 2019
Rebsorten: 95% Groß-, Mitter- und Tschaggelevernatsch und 5% Lagrein
Lage: Glögglhügel
Anbausystem: Pergel, integrierte Produktion
Charakteristik:
- Farbe: rubinrot
- Geruch: fruchtig und blumig mit Duft von Kirschen und Veilchen
- Geschmack: samtig, harmonisch, saftig, frisch, milde Säure, weiches Tannin, mit rundem feinem Abgang
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Allergenhinweis: enhält Sulfite
Jahrgang 2011 - Siegerwein beim Vernatsch-Cup 2012 - Kategorie "St. Magdalener classico"
ACHTUNG! - Dieser Wein ist in Deutschland kaum verfügbar!
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.
Rebsorte: Vernatsch mit max. 10% Lagrein
Charakteristik
Farbe: rubinrot
Geruch: blumig, leicht an Mandeln, Veilchen, Rosen, rote Kirsche, Himbeere erinnernd
Geschmack: voll, samtig
Servierempfehlung: 15-17 °C
zu Fleischgerichten, Wild, Geräuchertem oder Pasta und Hartkäse
Alkoholgehalt: 13%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Auszeichnung für den Jahrgang 2010:
- "Vernatsch des Jahres" - Vernatsch-Cup 2011
Einer der exponierten "St. Magdalener Classico" aus der Premiumlinie!
Ein MUSS für Vernatsch-Liebhaber
Weitere Infos erhalten Sie per Klick auf den Weinnamen.