Diese Rebsorte stammt höchstwahrscheinlich aus Deutschland und wurde um 1900 in Südtirol eingeführt. Sie kommt in Südtirol besonders im Eisacktal vor. Die Sylvanerrebe zieht höhere, luftige und nicht zu warme Lagen vor. Der Wein erinnert zwar an die gleichnamigen Weine jenseits der Alpen, seine Eisacktaler Eigenart ist aber unverkennbar.
Rebsorte: Südtirol Eisacktaler Sylvaner DOC
Anbauform: Pergel oder Drahtrahmen
Durchschnittsertrag: max. 100 dz/ha
Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Säure: 5,8 g/l
Zuckerfreier Extrakt: ca. 22 g/l
Restzucker: 3,3 g/l (für Diabetiker gut geeignet)
Charakteristische Eigenschaften:
angenehm frischer Weißwein mit ausgewogenem Körper
Farbe: hellgelb bis grünlich
Geruch: zart, sortentypisch, fruchtig,
man riecht Pfirsich, Apfel, Aprikose
Geschmack: trocken, fruchtig, aromatisch
Lagerfähigkeit: 4 Jahre
Serviertemperatur: 10-12°C
Empfiehlt sich zu:
leichten Vorspeisen, Spargeln, Weinsuppe, Fisch (gekocht oder gegrillt)
und als Aperitif
Erstes Erzeugerjahr: 1961
Jährliche Durchschnittsabfüllung: 150.000 Flaschen
Anbaugebiet:
Brixen, Klausen, Feldthurns, Vahrn, Ritten, Barbian, Lajen, Völs,
Kastelruth, Villnöß, Villanders
Höhenlagen: 400-700 m., an Süd-Ost Hängen
Ernte: Ende September-Mitte Oktober, Handlese
Mit ihren für den Weißweinanbau optimal geeigneten Rebanlagen, steht die Eisacktaler Kellerei
bereits seit Jahren als Synonym für erstklassige Weißweine zu vernünftigen Preisen.
Im Gambero rosso feiert die Eisacktaler Kellerei regelmäßig ein "Gläserfestival".
Es wird die hohe Qualität und Güteklasse zu sehr moderaten Preisen bestätigt.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Diesen Artikel haben wir am 06.04.2019 in unseren Katalog aufgenommen.